back to top
StartVermischtesLandratsamt FürstenfeldbruckErstbetrieb der E-Busse auf der MVV-Buslinie 830 in Puchheim, Gröbenzell und Lochhausen

Erstbetrieb der E-Busse auf der MVV-Buslinie 830 in Puchheim, Gröbenzell und Lochhausen

-

Die neuen Elektrobusse sind eingetroffen und werden bald auf der MVV-Regionalbuslinie 830 zwischen Puchheim, Gröbenzell und Lochhausen eingesetzt. Landrat Thomas Karmasin hob bei der Präsentation hervor, dass der Landkreis Fürstenfeldbruck mit der Umstellung von Diesel- auf Elektrobetrieb eine Vorreiterrolle einnimmt und aktiv zur Klima- und Verkehrswende beiträgt. In naher Zukunft sollen auch die Linien 835 und 843 sowie ab Dezember 2025 das RufTaxi auf Elektrobetrieb umgestellt werden.

Eine Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Höhe von 4,82 Millionen Euro hat es ermöglicht, insgesamt 16 Elektro-Fahrzeuge sowie die notwendige Ladeinfrastruktur zu realisieren. Die Implementierung des Batteriebusbetriebs war das Ergebnis eines mehrjährigen Planungs- und Beschaffungsprozesses. Ein Ingenieurbüro untersuchte verschiedene Betriebs- und Ladekonzepte und ermittelte die wirtschaftlichste Lösung, das Depotladen auf dem Betriebshof. Die Ladevorgänge der fünf neuen E-Busse finden hauptsächlich nachts statt und werden durch drei Doppelladesäulen mit einer Ladeleistung von je 90 kW unterstützt. Zudem wurde eine speziell dimensionierte Trafostation errichtet, um den veränderten Energiebedarf zu decken. In Zukunft wird auch Solarstrom von den Solarmodulen des Betriebsgebäudes zum Laden der E-Busse verwendet, um die umweltfreundliche Bilanz weiter zu verbessern.

Auf der Linie 830 sind durch den Einsatz der Batteriebusse jährliche Einsparungen von 374 Tonnen CO₂ und 236 kg Stickoxiden (NOx) zu erwarten. Ab dem 01. April 2025 werden im MVV-Verbundraum insgesamt 59 emissionsfreie Busse unterwegs sein, darunter 47 Batteriebusse und 12 Brennstoffzellenbusse. Alle Fahrzeuge sind lokal emissionsfrei. Zudem wurde die qualitative Ausstattung der Busse verbessert; sie bieten kostenfreies WLAN, klimatisierte Innenräume mit antiviralen Luftfiltern, Ladebuchsen für mobile Geräte sowie moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme. Die neuen Busse, die nach dem Modell MAN Lion’s City 12 gefertigt wurden, verfügen über fünf Batteriepakete zu jeweils 400 kWh und haben eine E-Motorleistung von 160 kW, die bis zu 240 kW erreichen kann.

Quelle: Landratsamt Fürstenfeldbruck
Datum: 28/03/2025
Link: Original-Meldung

Leseempfehlung