Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) informiert: Waldbesitzer, die sich über Waldrecht, Waldbewirtschaftung, Naturschutz und zahlreiche weitere Aspekte rund um den Wald informieren möchten, können die Internetseite des AELF besuchen, um sich über Veranstaltungstermine zu informieren und anzumelden: www.aelf-ff.bayern.de. Die erfahrenen Försterinnen und Förster des AELF werden von der Waldbesitzervereinigung Fürstenfeldbruck bei der Durchführung des Bildungsprogramms „BiWa“ unterstützt, das aus theoretischen und praktischen Modulen besteht, die mittwochs abends oder samstags vormittags stattfinden, sodass auch berufstätige Personen teilnehmen können. In den Vortragsabenden werden die theoretischen Grundlagen behandelt, und die Teilnehmenden erhalten umfangreiche Hintergrundinformationen zum Nachschlagen. Besonders interessant sind die praxisorientierten Module und Exkursionen, bei denen das erworbene Wissen anschaulich veranschaulicht wird. Der abwechslungsreiche Themenmix zielt darauf ab, den eigenen Wald mit fundiertem Fachwissen zu bewirtschaften und dabei die integrativen Aspekte der verschiedenen Waldfunktionen zu verstehen. Eine besondere Herausforderung für den Wald und dessen Bewirtschaftende stellt der Klimawandel dar, weshalb es von großer Bedeutung ist, die oft komplexen Zusammenhänge zu begreifen und in der Praxis umzusetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen für das Bildungsprogramm Wald 2025 sind online unter www.aelf-ff.bayern.de oder per E-Mail mit dem Stichwort „BiWa“ an poststelle@aelf-ff.bayern.de möglich.
Quelle: Stadt Germering
Datum: 12.2.2025