In Germering wird schrittweise ein Projekt mit insgesamt 14 Mobilitätsstationen umgesetzt, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Die Errichtung dieser Stationen erfolgt im Rahmen des Förderprojekts „MuNaMo-FFB“ in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und neun weiteren Kommunen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt dieses Vorhaben mit Mitteln aus der Nationalen Klimaschutzinitiative. Seit November 2024 stehen bereits erste Angebote wie E-Leihlastenräder an den folgenden Standorten zur Verfügung: „An den Gemeindewiesen“ (Ecke Augsburger Straße/An den Gemeindewiesen), „Rathaus“ (Ecke Untere Bahnhofstraße/Rathausplatz), „Königsberger Straße“ (Bushaltestelle Königsberger Straße in der Münchener Straße) und „Streiflacher Straße“ (Bushaltestelle Streiflacher Straße in der Hartstraße). Die Firma E-Vehicle übernimmt den Betrieb der Stationen. Die E-Lastenräder sind an den Ladestationen der Mobilitätsstationen verfügbar und sollen dort auch zurückgegeben werden. Reservierungen, Radbuchungen und Fahrtpausen können über die App „evhcle“ vorgenommen werden. Weitere Informationen zu Stationsnamen, Standorten, ÖPNV-Anbindung und anderen Mobilitätsangeboten sind direkt an den Stelen der jeweiligen Station zu finden. Im Laufe des Jahres werden zusätzliche Angebote wie Abstellanlagen für private Fahrräder oder weitere Leihräder erwartet.
Quelle: Stadt Germering
Datum: 12.2.2025