back to top
StartStädte & GemeindenGröbenzellU18-Wahl in Gröbenzell: Ergebnisse und ihre Bedeutung für die Jugend

U18-Wahl in Gröbenzell: Ergebnisse und ihre Bedeutung für die Jugend

-

Obwohl Kinder und Jugendliche nicht wählen dürfen, sind sie von vielen politischen Entscheidungen oft stärker betroffen als ältere Generationen, insbesondere in Bereichen wie Renten, Umwelt, Bildung und Sozialpolitik. Vom 7. bis 14. Februar nahmen junge Menschen in ganz Deutschland an der U18-Wahl teil, um ihre Stimme zu den Bundestagswahlen abzugeben. In Gröbenzell stellte die JBS Impuls 8406 ein Wahllokal zur Verfügung, und insgesamt 57 politisch interessierte Minderjährige nutzten die Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben. Das Wahlergebnis in Gröbenzell (vollfarbig, linker Balken) unterscheidet sich deutlich vom bundesweiten Ergebnis (schraffiert, rechter Balken): Während Die Linke bundesweit 20,8 Prozent der Stimmen von jungen Wählern erhielt, gefolgt von der SPD mit 17,9 Prozent, der CDU/CSU mit 15,7 Prozent, der AfD mit 15,5 Prozent und Bündnis 90/Die Grünen mit 12,5 Prozent, verteilten sich die 57 Stimmen in Gröbenzell auf andere Parteien. Insgesamt wurden bei der U18-Wahl in Deutschland 166.443 Stimmen in 1.812 selbstorganisierten Wahllokalen abgegeben. Ziel dieser fiktiven Wahl war es, den unter 18-Jährigen eine Plattform für politische Äußerungen zu bieten. Daher nahm die Gemeinde Gröbenzell an dieser bundesweiten Aktion teil. Weitere Informationen finden Sie auf www.u18.org.

Quelle: Stadt Gröbenzell
Datum: 26.2.2025

Leseempfehlung