back to top
StartStädte & GemeindenPuchheimBürgerversammlung Puchheim-Bahnhof: Ergebnisse und Höhepunkte der Versammlung

Bürgerversammlung Puchheim-Bahnhof: Ergebnisse und Höhepunkte der Versammlung

-

Am 26. Februar 2025 fand im Puchheimer Kulturzentrum PUC die Bürgerversammlung für den Stadtteil Puchheim-Bahnhof statt. Nach einer musikalischen Darbietung von Frank Wunderer und den Bluestrings begrüßte Erster Bürgermeister Norbert Seidl die etwa hundert anwesenden Bürger:innen, den Zweiten Bürgermeister Dr. Manfred Sengl, Vertreter:innen des Stadtrats und der Beiräte sowie die Vertreter:innen der Stadtverwaltung, der Polizeiinspektion Germering und der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Bahnhof. Bürgermeister Seidl ehrte Christian Kößl für 25 Jahre und Enrico Gonschorek für 40 Jahre aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr mit Urkunden und kleinen Präsenten. In seinem Bericht thematisierte er Sicherheit, Mobilität und Energie und betonte die Wichtigkeit von Maßnahmen zum Mieterschutz sowie zum Wohnungsneubau. Er sprach über die Eigenvorsorge im Hochwasserschutz und die Herausforderungen, die sich aus der Lage Puchheims in einem Moorgebiet für die Straßenentwässerung ergeben. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Geothermieprojekt „Zukunftswäre M-West“, dessen Fortführung trotz eines Bürgerentscheids von 2018 als notwendig erachtet wird, um die Wärmeversorgung der Stadt zukunftssicher zu gestalten. Der Bürgermeister informierte ebenfalls über die Finanzlage der Stadt, die positive Ergebnisse zeigte. Nach seinem Vortrag stellte er den Anwesenden Fragen zu den besprochenen Themen, die überwiegend zustimmend beantwortet wurden, während die Organisation der Mobilität gemischte Meinungen hervorbrachte. In der anschließenden Diskussion wurden zahlreiche Anliegen der Bürger:innen angesprochen, insbesondere zum Verkehr und zur Sicherheit an Kreuzungen. Der Bürgermeister erklärte, dass einige dieser Anliegen von der Stadtverwaltung geprüft werden. Ein Überblick über den Geothermiesektor zeigte weiteres Potenzial zur Erschließung von Fernwärme auf, während gleichzeitig auf den reduzierten Busverkehr am Sonntag hingewiesen wurde. Der Bürgermeister betonte, dass die Planung des Bahnhofs barrierefrei vorangetrieben wird und dass die S-Bahn-Strecke Teil des Deutschlandtakts ist. Bezüglich des neu sanierten Schwimmbads wurde verkündet, dass dieses nach den Osterferien öffnen wird und es einen Sozialtarif für die Jahreskarte geben wird. Abschließend wies Seidl darauf hin, dass die Bürger in einer der glücklichsten Regionen Deutschlands leben, wie der SKL Glücksatlas belegt.

Quelle: Stadt Puchheim
Datum: 10.3.2025

Leseempfehlung