In den vergangenen Wochen führte die Stadt Puchheim umfangreiche Baumfällarbeiten auf ihrer Waldfläche am Büchlweg durch. Etwa fünfzig stark durch Borkenkäferbefall geschädigte Fichten mussten technisch entfernt werden. Diese Maßnahmen waren erforderlich, da in den letzten Monaten vermehrt abgestorbene Fichtengipfel auf den stark frequentierten Geh- und Radweg gefallen waren, was eine Gefahr für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen darstellte. Die Fällungen wurden durch den zuständigen Forstwirt und Baumkontrolleur aus Puchheim, Ricardo Steinig, in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Forstamt in Fürstenfeldbruck durchgeführt. Der intensive Borkenkäferbefall wurde vor allem durch die trockenen Sommer der letzten Jahre begünstigt und war auch für Laien gut zu erkennen: Die Nadeln hatten sich braun gefärbt und die Rinde blätterte ab. Auch die am Rand stehenden Bäume, die auf den ersten Blick noch grün schienen, konnten leider nicht erhalten werden, da auch sie bereits Anzeichen eines Befalls aufwiesen. Bei Borkenkäferbefall ist schnelles Handeln erforderlich, um ein weiteres Übergreifen zu verhindern. Für die Zukunft ist eine zeitnahe Wiederaufforstung mit ökologisch wertvollem und klimatolerantem Mischwald geplant, die langfristig zur Erhaltung der Artenvielfalt und zum Klimaschutz beitragen wird. Im Rahmen der Arbeiten wurde zudem eine alte, stark rostige Einzäunung entfernt, wodurch eine Gefahrenstelle für Wildtiere wie Rehe und Fasane beseitigt werden konnte. Auch am Gröbenbachweg in Puchheim-Bahnhof Nord waren größere Fällarbeiten notwendig. Hier waren einige Eschen vom Eschentriebsterben betroffen und stellten somit eine Gefahr für die Fußgänger:innen und Fahrradfahrer:innen auf dem vielgenutzten Weg dar. Auch hier werden standortgerechte Bäume wie Erlen und Weiden gepflanzt.
Quelle: Stadt Puchheim
Datum: 19.2.2025