Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar innovative Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an verschiedenen Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck zur Verfügung steht. Das Landratsamt Fürstenfeldbruck, die beteiligten Städte sowie der Betreiber eVehicle for you GmbH (evhcle) danken herzlich für die zahlreichen einfallsreichen Vorschläge. Jedes E-Lastenrad trägt nun einen eigenen Namen, was die Identifikation der einzelnen Räder sowie die Zuordnung zu den Ausleihstandorten erleichtert. Schließlich sind Namen einprägsamer als anonyme Zahlen. In Fürstenfeldbruck sind am Standort St. Bernhard die Räder „Bernie“ und „Ritchie“ verfügbar, am Mobilitätspunkt Theodor-Heuss-Straße stehen „Theo“ und „Traudi“ bereit. In Germering freuen sich die Nutzer über „Germi“ und „Rosi“ am Standort An den Gemeindewiesen, „Cilia“ und „Reserl“ an der Königsberger Straße, sowie „Germerl“ und „Karli“ am Rathaus und „Bussard“ und „Gustl“ an der Streiflacher Straße. In Olching tragen die Lastenräder am Bahnhof Esting die Namen „Fara“ und „Lara“, während am Bahnhof Olching „Ella“ und „Elra“ bereitstehen. Die Mobilitätspunkte in Puchheim beherbergen „Paula“ und „Peter“ (Standort Friedenstraße) sowie „Parsifal“ und „Puchi“ (Standort Laurenzer Grundschule). Das Lastenrad-Sharingsystem wurde im Rahmen des interkommunalen Förderprojektes „MuNaMo-FFB“ vom Landkreis Fürstenfeldbruck, den Städten Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und Puchheim sowie mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ins Leben gerufen und wird von der Münchner Firma eVehicle for you GmbH (evhcle) betrieben. Die verfügbare Auswahl an Lastenrädern an den verschiedenen Standorten kann in der kostenlosen evhcle-App eingesehen und reserviert werden. Um das Angebot unverbindlich auszuprobieren, erhält jeder neu registrierte Kunde 60 Freiminuten.
Quelle: Landratsamt Fürstenfeldbruck
Datum: 12.3.2025