back to top
StartVermischtesVerkehrssicherheit auf der FFB 17: Baumfällungen aufgrund von Eschentriebsterben

Verkehrssicherheit auf der FFB 17: Baumfällungen aufgrund von Eschentriebsterben

-

Die FFB 17, auch bekannt als Roggensteiner Straße, bleibt vom 24. Februar bis voraussichtlich 28. Februar 2025 ganztägig voll gesperrt zwischen der Ortsausfahrt Emmering und dem Kreisverkehr in Richtung Eichenau. Auch der parallel verlaufende Geh- und Radweg ist während der Arbeiten von 7 bis 17 Uhr betroffen. In diesem Abschnitt werden Baumfällungen entlang der Roggensteiner Straße (Kreisstraße FFB 17) durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Betroffen sind vor allem Eschen, die an Eschentriebsterben leiden und daher nicht mehr verkehrssicher sind. Dieses Absterben wird durch den weit verbreiteten Pilz Hymenoscyphus pseudoalbidus verursacht. Innerhalb weniger Jahre kommt es zu einem Absterben der Bäume, und eine direkte Bekämpfung ist gegenwärtig nicht möglich. Deshalb werden alte Eschen entlang von Wegen und in öffentlichen Bereichen auf ihre Verkehrssicherheit überprüft und gegebenenfalls entfernt. Die Fällungen an der FFB 17 erfolgen größtenteils durch den Kreisbauhof, unterstützt von Fachunternehmen. Vor jeder Baumfällung wird eine Prüfung auf Artenschutz durchgeführt, um Nist- und Brutstätten von Vögeln zu schützen. Der Baumbestand an den Kreisstraßen wird regelmäßig auf Verkehrssicherheit begutachtet. In den letzten Jahren musste in diesem Bereich zunehmend Totholz entfernt werden, und das sich weiter ausbreitende Eschentriebsterben lässt einen Aufschub der Fällungen nicht länger zu. Für die gefällten Bäume sind im Herbst Ersatzpflanzungen an geeigneten Standorten vorgesehen. Die derzeitige Anordnung von Bäumen direkt am Straßenrand entspricht nicht mehr den aktuellen Sicherheitsvorschriften.

Quelle: Landratsamt Fürstenfeldbruck
Datum: 25.2.2025

Leseempfehlung